Risiken aus dem Weltraum
Sonnenstürme können erhebliche Auswirkungen auf die Elektrizitätsversorgung oder den Betrieb von Kommunikationsnetzen oder Navigationssystemen wie dem globalen Navigationssatellitensystem (GNSS) haben. Auch Meteoriteneinschläge können große Auswirkungen haben. Zum Glück ist die Wahrscheinlichkeit dieses Risikos gering.
VORHER
- Ein Sonnensturm kann Auswirkungen auf die Elektrizitätsversorgung und das Telekommunikationsnetz haben. Lesen Sie hier, was bei einem (unvorhergesehenen) Stromausfall oder einem Ausfall der Telekommunikationsnetze zu tun ist.
WÄHREND
- Befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.
DANACH
- Hat ein Sonnensturm einen Stromausfall verursacht, überprüfen Sie, ob die Lebensmittel im Kühlschrank und in der Gefriertruhe nicht verdorben sind. Falls Sie zweifeln, werfen Sie sie weg.
Auswirkungen und Wahrscheinlichkeit
2018 koordinierte das Nationale Krisenzentrum eine breit angelegte Risikobewertung für Belgien für den Zeitraum 2018-2023. Mehrere Sachverständige bewerteten verschiedene Risiken hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.
Für das Risiko "Meteoriteneinschlag auf die Erde" lautet die Analyse wie folgt:
- Auswirkungen: Katastrophale Auswirkungen
- Wahrscheinlichkeit: Sehr unwahrscheinlich
Für das Risiko "schwere Sonnenstürme" lautet die Analyse wie folgt:
- Auswirkungen: Große Auswirkungen
- Wahrscheinlichkeit: Möglich
Weitere Informationen über diese Analyse und die Bedeutung der Grafiken.
Was tun die Behörden?
Das Königliche Observatorium von Belgien untersucht das Weltraumwetter. Es verschickt täglich Berichte und Warnungen z.B. im Fall einer erhöhten Sonnenaktivität.
Im Fall eines Meteoriteneinschlags greifen Gemeinden, Provinzen oder das Nationale Krisenzentrum auf ihren allgemeinen Noteinsatzplan zurück.