Ein eigener Notfallplan

Um die Sicherheit Ihrer Familie zu gewährleisten, ist es ratsam, im Voraus über einige Situationen nachzudenken: wie im Brandfall sicher evakuieren, wie ohne Telefon- oder Handynetz in Kontakt bleiben, was im Falle von Störungen des (öffentlichen) Verkehrs tun, usw. Beraten Sie sich auch mit Ihrer gesamten Familie. So können Sie in unerwarteten Situationen Zeit sparen.
Unter www.meinnoteinsatzplan.be können Sie einen Notfallplan erstellen, der Ihnen und Ihrer Familie hilft, schnell und angemessen zu reagieren, wenn etwas Ernstes passiert. In nur 7 Schritten erhalten Sie einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Plan. Wie ist vorzugehen?
- Besuchen Sie die Website www.meinnoteinsatzplan.be.
- Füllen Sie den Fragebogen aus.
- Laden Sie Ihren persönlichen Notfallplan herunter.
- Drucken Sie ihn aus und hängen Sie ihn gut sichtbar in Ihrer Wohnung auf.
- Sie können ihn auch auf Ihr Smartphone laden.
Tipps für Familien mit Kindern
Zögern Sie nicht, Ihren eigenen Notfallplan mit Ihren Kindern zu besprechen.
- Üben Sie mit ihnen, sich bei einem Brand in Sicherheit zu bringen. Es ist zum Beispiel nicht einfach, bei starkem Rauch den Ausgang zu finden: Sie können mit verbundenen Augen üben.
- Weiß jeder in der Familie, wie die Alarmanlage funktioniert?
- Sprechen Sie sich im Voraus über eine im Notfall zu kontaktierende Person ab und tragen Sie ihre Kontaktdaten auch in den Terminkalender Ihrer Kinder ein oder speichern Sie sie in ihren Handys.
In einem Notfall sind Ihre Kinder Ihre erste Sorge. In bestimmten Fällen (z. B. bei einer Freisetzung chemischer oder radiologischer Stoffe) empfehlen die Behörden jedoch, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten und die Kinder in der Schule zu lassen. Die Lehrer werden diese Empfehlungen ebenso befolgen, um die Sicherheit Ihres Sohnes oder Ihrer Tochter in der Schule zu gewährleisten.
Lesen Sie die Videobeschreibung oder sehen Sie sich dieses Video mit Vlaamse Gebarentaal, Langue des Signes de Belgique Francophone oder Deutsche Gebärdensprache.