Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be

Was können Sie als Eltern oder Lehrer tun?

Der Lehrer steht vor der Klasse und die Schüler heben ihre Hände
Eltern und Lehrer spielen eine sehr wichtige Rolle, wenn es darum geht, junge Menschen widerstandsfähig gegen Desinformation zu machen. Sie können Kindern und Jugendlichen beibringen, kritisch mit Informationen umzugehen, und ihnen erklären, was Desinformation ist und wie sie sie erkennen können. 

Verschiedene Organisationen haben bereits Material (Unterrichtsmaterial, Plakate, Spiele, Quiz...) erstellt, die Sie als Lehrkraft oder Eltern nutzen können, um Kindern/Jugendlichen Medienkompetenz zu vermitteln:

 

 

logo Europese Commissie

Die Europäische Kommission hat auch eine Menge Material für Lehrkräfte zu diesem Thema erstellt:

  • Die Leitlinien für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte (Primar- und Sekundarschule) zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der digitalen Kompetenz durch allgemeine und berufliche Bildung bieten praktische Anleitungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, einschließlich praktischer Tipps, Aktivitätspläne und Einblicke. 
  • Ein Toolkit für Lehrkräfte des Sekundarunterrichts, mit dem sie ihren Schülern helfen können, beim Surfen Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Das Toolkit besteht aus einer anpassbaren PowerPoint-Präsentation mit Anweisungen.

 

logo eMedia. Media Literacy and Digital Citizenship for all

Im Rahmen des von der EU finanzierten eMedia-Projekts wurde ein Handbuch zur Medienkompetenz entwickelt, das als Leitfaden und zur Inspiration für Lehrkräfte dienen soll. Das Handbuch bietet einen Einblick in den Einfluss der Medien auf die Entwicklung von Jugendlichen und in die Rolle von neuen Informationstechnologien bei der Manipulation der Realität. Das Handbuch ist auf Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Lettisch verfügbar.


Deutschen Bildungsserver logo

Der deutsche Bildungsserver stellt verschiedene verfügbare Unterrichtsmaterialien zur Medienkompetenz und zur Desinformation in deutscher Sprache zusammen.