Epidemie

Eine Pandemie ist eine Epidemie, die zahlreiche Menschen weltweit trifft. Sie kommt sehr viel seltener vor. Das Covid-19-Virus ist das bekannteste und jüngste Beispiel einer Pandemie.
VORHER
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände. So schützen Sie sich vor jeglichem Kontakt mit der Krankheit.
- Vermeiden Sie den engen Kontakt mit einer erkrankten Person.
- Sie verreisen und in dem Land, das Sie besuchen möchten, gibt es eine Epidemie? Lesen Sie die Reisehinweise auf https://diplomatie.belgium.be/de/dienste/reisen_ins_ausland/gesundheit_und_hygiene.
WÄHREND
Sie sind erkrankt:
- Konsultieren Sie Ihren Hausarzt, wenn Sie Grippesymptome haben.
- Vermeiden Sie die Berührung von Nase, Augen und Mund.
- Bedecken Sie Mund und Nase mit einem Taschentuch, wenn Sie niesen müssen.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife. Waschen Sie sie in jedem Fall nach dem Husten, Niesen und Schnäuzen.
- Verwenden Sie Papiertaschentücher, die in einem geschlossenen Abfallbehälter entsorgt werden können.
- Drehen Sie die Heizung nicht zu stark auf.
- Gehen Sie nicht zur Schule, zur Arbeit oder an einen öffentlichen Ort, wenn Sie erkrankt sind.
- Trinken Sie viel Wasser (1,5 l pro Tag).
Jemand in Ihrer Familie bzw. in Ihrem Freundeskreis ist erkrankt:
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife.
- Trinken Sie nicht aus demselben Glas und essen Sie nicht vom selben Teller wie die erkrankte Person.
- Vermeiden Sie den engen Kontakt mit der erkrankten Person.
DANACH
- Putzen Sie Ihr Haus gründlich. Insbesondere die Oberflächen, die von mehreren Personen berührt werden (z.B. Türklinken, Wasserhähne usw.).
- Waschen Sie Ihre Wäsche und die Ihrer Familie bei 60°C oder mehr.
Auswirkungen und Wahrscheinlichkeit
2018 koordinierte das Nationale Krisenzentrum eine breit angelegte Risikobewertung für Belgien für den Zeitraum 2018-2023. Mehrere Sachverständige bewerteten verschiedene Risiken hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft.
Für das Risiko "Ausbreitung von Infektionskrankheiten durch Globalisierung" lautet die Analyse wie folgt:
- Auswirkungen: Sehr geringe Auswirkungen
- Wahrscheinlichkeit: Wahrscheinlich
Für das Risiko "Krankheit, für die keine Behandlung verfügbar und das Angebot an Impfstoffen begrenzt ist" lautet die Analyse wie folgt:
- Auswirkungen: Geringe Auswirkungen
- Wahrscheinlichkeit: Wahrscheinlich
Manche Krankheiten, die in unserem Land auftauchen, hängen mit dem Gesundheitspflegesektor selbst zusammen. Dabei handelt es sich um Infektionen, die man sich beim Besuch eines Krankenhauses oder einer anderen medizinischen Einrichtung zuziehen kann.
Einige Beispiele für Krankenhausinfektionen sind Tuberkulose, resistente Bakterien und Blutvergiftung.
Für das Risiko "Krankheiten im Gesundheitspflegesektor" lautet die Analyse wie folgt:
- Auswirkungen: Geringe Auswirkungen
- Wahrscheinlichkeit: Sehr wahrscheinlich
Weitere Informationen über diese Analyse und die Bedeutung der Grafiken finden Sie hier.
Was tun die Behörden?
Gesundheitsdienstleister, die eine ansteckende Krankheit feststellen, müssen dies immer der Vivalis (Region Brüssel-Hauptstadt), der AVIQ (Wallonische Region und Deutschsprachige Gemeinschaft) bzw. der Agentschap Zorg en Gezondheid (Flandern) melden.
Für den Fall einer Gefährdung der Volksgesundheit gibt es ein Vereinbarungsprotokoll zwischen den verschiedenen Gesundheitsbehörden. Gemeinsam ergreifen sie Maßnahmen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Dies geschieht in drei Phasen:
- Phase 1: die Epidemie aus dem Land fernhalten. Hausärzte und Krankenhäuser sind darauf vorbereitet, Personen mit Symptomen zu erkennen und zu behandeln.
- Phase 2: die Ausbreitung der Epidemie stoppen. Wenn jemand Symptome hat, versuchen Hausärzte und Krankenhäuser, weitere Infektionen zu verhindern, indem sie die Kontakte nachverfolgen.
- Phase 3: die Krankenhauskapazität managen.
- Die Gesundheitsbehörden prüfen, wo zusätzliche Kapazitäten erforderlich sind, wie Patienten am besten auf die Krankenhäuser verteilt und welche Krankenhausaufenthalte aufgeschoben werden können.
- Im Fall einer großen Zahl von Infektionen kann das Nationale Krisenzentrum eine koordinierende Rolle übernehmen. Zu dem Zeitpunkt kann die Regierung zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um eine Ausbreitung der Epidemie zu verhindern.