Andere offizielle Informationen und Dienste: www.belgium.be

Noteinsatzplanungsübung zum Thema Gasknappheit

COFECO
Am Dienstag, dem 3. Dezember, organisierte das Nationale Krisenzentrum (NCCN) in Zusammenarbeit mit dem FÖD Wirtschaft und Fluxys eine groß angelegte Noteinsatzplanungsübung zum Thema Gasknappheit.

Die Behörden bereiten sich auf verschiedene Weise auf mögliche Krisensituationen vor. Jedes Jahr führen sie mehrere Übungen durch, die auf verschiedenen Szenarien basieren. Am Dienstag, dem 3. Dezember, lag der Schwerpunkt auf dem Risiko einer Gasknappheit.

Bei dieser Übung wurde eine föderale Phase simuliert und der nationale Noteinsatzplan zum Thema Gas aktiviert. Ziel dieser Übung war es, alle Verfahren gründlich zu testen.

Der erste Schritt der Übung bestand darin, alle Krisenstäbe zu alarmieren. In einem Szenario, in dem auf nationaler Ebene eine Gasknappheit droht, müssen viele Partner zusammenkommen. Die Einberufung dieser Partner war Teil der Übung.
Darüber hinaus mussten die Teilnehmer Empfehlungen für Maßnahmen zur Bewältigung der Gasknappheit und zur Minimierung ihrer Auswirkungen in unserem Land abgeben.

Krisenstäbe

Während der Übung wurden mehrere Krisenstäbe aktiviert: der Föderale Koordinierungsausschuss (COFECO), der Bewertungsstab (CELEVAL) und der Informationsstab (CELINFO). Darüber hinaus haben Fluxys und der FÖD Wirtschaft auch ihre internen Krisenstäbe aktiviert.   

Im Celeval tagen mehrere Experten von u. a. Fluxys, dem FÖD Wirtschaft und Elia. Sie verfassen eine Stellungnahme für den Cofeco, der seinerseits Empfehlungen für Maßnahmen an die zuständigen Minister abgibt. Infocel ist für die Information der Bevölkerung zuständig.  

Auswertung

In den kommenden Wochen werden alle beteiligten Dienste die Übung gründlich auswerten. Auf diese Weise können die Noteinsatzpläne bei Bedarf noch verbessert werden.

Das NCCN dankt allen Diensten für ihre Teilnahme und ihr Engagement bei dieser Übung.