Europäischer Austausch über PNR: Fortschritte unter dem belgischen Vorsitz des NCCN

Es war ein Erfolg: Nicht nur haben mehr als hundert Fachleute aus 28 EU-Mitgliedstaaten, der EU-Kommission, von Frontex, Europol und mehreren Partnerstaaten teilgenommen, auch hat der Austausch zu konkreten Fortschritten für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit geführt. Alle hatten ein gemeinschaftliches Ziel: Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Terrorismus zur gemeinsamen Wahrung der Sicherheit der EU-Bürger.
Mit BelPIU ist Belgien ein Vorbild
Die im Nationalen Krisenzentrum (NCCN) tätige belgische PNR-Zentralstelle (BelPIU) gilt weiterhin als internationales Vorbild: In dem multidisziplinäres Team arbeiten Mitarbeiter des NCCN und Fachleute der vier gesetzlich betroffenen Dienste zusammen.
Diese einzigartige Zusammensetzung ist unsere Stärke und hat uns ermöglicht, binnen weniger als zwei Jahren in der Erhebung und Analyse der Passagierdaten in Bezug auf internationale Beförderungen (PNR-Daten) im Rahmen der Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Terrorismus beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Informelle Arbeitsgruppe 2019, Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit
Die beiden Austauschtage standen im Zeichen der internationalen Zusammenarbeit. Zu den dabei erzielten Fortschritten und angesprochenen Themen zählen u.a.:
- Ausarbeitung einheitlicher operativer Leitlinien auf EU-Ebene,
- Austausch bewährter Praktiken zwischen Staaten in Bezug auf Techniken zur Ermittlung verdächtiger Reiseschemen,
- Austausch zwischen nationalen PNR-Zentralstellen für eine effizientere internationale Zusammenarbeit.
Die Techniken zur Ermittlung verdächtiger Reiseschemen waren Gegenstand eines getrennten Treffens, ebenfalls unter belgischem Vorsitz, im vergangenen Oktober. Dieser Bereich wird weiter zwischen Partnern im Rahmen einer stets engeren Zusammenarbeit vertieft.
Nach zwei intensiven Austauschtagen möchte das NCCN den eingeschlagenen Kurs fortsetzen, um die internationale und multidisziplinäre Zusammenarbeit in dieser komplexen und für die Sicherheit unserer Mitbürger bedeutenden Materie auszubauen.