Das NCCN wird Mitglied des Europäischen Kompetenzzentrums für die Abwehr hybrider Bedrohungen
Der Generaldirektor des Nationalen Krisenzentrums, Bart Raeymaekers, hat der feierlichen Unterzeichnung des Beitritts in Helsinki in Anwesenheit der Ministerin Annelies Verlinden beigewohnt. Hybride Bedrohungen wie Fake News und Cyberkriminalität stellen eine tatsächliche Gefahr für unser Land dar.
Aufgrund der Komplexität hybrider Bedrohungen ist eine Zusammenarbeit auf internationaler Ebene unerlässlich. Belgien ist stolz und dankbar, dem Europäischen Kompetenzzentrum für die Abwehr hybrider Bedrohungen beizutreten und mit dem Zentrum und seinen Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um seine Resilienz gegenüber hybriden Bedrohungen zu stärken. Mit dieser Unterzeichnung wird das internationale Netzwerk des NCCN weiter gestärkt und werden dem NCCN die notwendigen Voraussetzungen für ein effektives Risiko- und Krisenmanagement verschafft.
Bart Raeymaekers, Generaldirektor des Nationalen Krisenzentrums
Das Internationale Krisenmanagementbüro (ICC) des NCCN wird die nationale Kontaktstelle des Hybrid CoE sein.