Einsatzzonen
Krisismanagement

Je nach den Umständen der Notsituation (Windrichtung, betroffenes Produkt, Art des Zwischenfalls, Topografie der Umgebung, Bevölkerungsdichte, ...) wird die Einsatzzone sich nicht unbedingt mit der Noteinsatzplanungszone decken.
Die Analyse der Situation und der tatsächlichen oder potenziellen Gefahren führt:
- zunächst zur Einrichtung einer Nothilfezone: Im Allgemeinen wird je nach Gelände ein Radius von 100 bis 200 m gehandhabt. Bei Gefahr einer Explosion wird dieser Radius 300 bis 500 m betragen
- dann zu einer weitergehenden Zoneneinteilung
Je nach Notsituation kann die Einsatzzone in eine rote und orange Zone eingeteilt werden:
- Die rote Zone ist das Zentrum des Einsatzes (= Gefahrenzone).
- Die orange Zone umschließt die rote Zone und erfasst den Raum, der für das Eingreifen der Einsatzdienste erforderlich ist.